Stechbrief | ||
![]() | ||
Richtiger Name | L Lawliet | |
Deckname | L,Hideki,Ryuzaki | |
Spitzname | L, der weltbeste Detektiv | |
Kanji | エル | |
Romanji | Eru Rōraito | |
| ||
Alter | 24-25 | |
Geboren | 31.10.1979 | |
Gestorben | 5.11.2004 | |
| ||
Zustand | Tot | |
Nationalität | Japanisch | |
Herkunft | Japan, England, Russland, Frankreich, Italien | |
Größe | 179cm(geschätzt) | |
Gewicht | 50kg(geschätzt) | |
Blutgruppe | Unbekannt | |
Haarfarbe | Schwarz | |
Augenfarbe | Dunkelbraun | |
| ||
Intelligenz | Level.09/10 | |
Kreativität | Level.10/10 | |
Iniative | Level.09/10 | |
Mentale Stärke | Level.10/10 | |
Sozialkompetenz | Level.01/10 | |
Schlekermaul | Level.10/10 | |
| ||
Organisationen | Wammys Haus,Japanische Sondereinheit | |
Beruf | Detektiv | |
| ||
Hobbies | Capoeira, Tennis | |
Liebt | Süßigkeiten | |
Hasst | Socken | |
| ||
Vorkommen | Manga,Anime | |
Erster Auftritt | Kapitel 001,Episode 002Man | |
Seiyū | Kappei Yamaguchi |
Grundinformation
"Kiras Verfolger und weltbester Detektiv"
Seine Geheimnisumwobene Identität war lange Zeit nur wenigen bekannt.
Als Verfolger Kiras betritt er zum ersten Mal die Bühne der Geschichte, doch der Ausgang...
Persönlichkeit
"Kindisch und Kamplustig"
L selbst hat zugegeben, kindisch zu sein und nie verlieren zu wollen.
Als misstrauischer Mensch geht er jeder Sache auf den Grund, bis er die Warheit findet, wobei er sich verschiedenster Mittel bedient.
Dieser Charakterzug wird oft missverstanden.
Fähigkeiten
"Genial, mutig und tatkräftig"
L gilt nicht nur seines Scharfinns wegen als weltbester Detektiv, sondern ist auch für sein Tatendrang berühmt.
Dies betrifft sowohl Routinearbeiten wie die tagelange Überwachung der Monitore wie auch das Planen einer Festnahme
Geschmack
"Seltsame Essgewohnheiten"
L ist ein Schlekermaul und soll während der Ermittlungen nie etwas Anderes als Süßigkeiten gegessen haben.
Gut für die Kopfarbeit, benötigt diese Art von Diät viel Geschik, um gesund zu bleiben.
Misa ist vor Neid fast geplatzt.
Arc-Liste
L Arc
Kampf gegen L
Folgt...
Kampf gegen den Yotsuba-Kira
Folgt...
Ls Zitate
"Los! Versuch, mich zu töten!"(Band 01, Seite 75)
"Dass die Gerechtigkeit am Ende immer siegt."(Band 02, Seite 87)
"Schließlich ist Light...der erste Freund, den ich gefunden habe."(Band 04, Seite 132)
"Ich verliebe mich noch..."(Band 06, Seite 49)
Charakterdesign
Design-Konzept (Takeshi Obata)
Bevor Ls Gesicht veröffentlicht wurde, habe ich ihn ehrlich gesagt die ganze Zeit über als gut aussehenden, coolen jungen Mann gezeichnet.
Als es jedoch so weit war, dachte ich plötzlich, er könnte mit einer leicht exzentrischen Atmosphäre optisch einen Gegenpol zu Light darstellen.
Da Ohba-sensei meine Meinung teilte, gab es plötzlich eine krasse Veränderung in Ls Erscheinungsbild.
Ich erinnire mich daran, dass ich mir aufgrund seines sonderbarn Aussehens anfangs unnötig Sorgen machte.
Ich dachte, Light müsste L bei einer gemeinsamen Begegnung sofort erkennen.
Visuelle Umsetzung (Takeshi Obata)
Der zuständige Redakteur gab mir den Auftrag, L so darzustellen, dass er je nach Perspektive richtig lässig aussieht.
So gab ich ihm markante, dunkle Augenringe, die für mich Ausdruck von Coolnes sind.
Der Protagonist von Devilman, Akira Fudo, hat schließlich auch welche.
Das zweite Merkml von L sollte seine "toten Augen" sein, weshalb ich auf Augenbrauen fast ganz und den Lichtpunkt in der Iris komplett verzichtet habe.
Mit den schwarzen Augen ohne Lichtreflexe verstärkt man den Eindruck der Zerstreutheit und Ahnungslosigkeit, durch die Augenringe wurde sein Blick schärfer.
Insgesamt erscheint er damit mysteriös und undurchsichtig, als könnte man nicht eratten , was er denkt.
Und damit bin ich recht zufrieden.
Im Nachhinnein merke ich, wie praktisch die Augenränder sind, da sie viel Raum für Spekulationen über seine Lebensweise oder Vergangenheit lassen.
In Ohba-senseis Entwurf hatte L noch keine Augenringe, sondern einen neutralen Gesichtsausdruck, der wirklich lustig war.
(lacht) Wäre es möglich gewesen, hätte ich diese Version einfach übernommen Großartig!
Die Kleidung (Takeshi Obata)
Ich wollte ausdrücken, dass ihm Kleidung egal ist, weshalb diese mit T-Shirt und Jeans äußerst simpel ausgefallen ist und sich nicht verändert.
Wahrscheinlich besitzt L mehrere Sets davon.
(lacht) Es existieren zwar keine Bilder, aber man könnte sich vorstellen, dass Watari sie pflegt.
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen mit Tsugumi Ohba
Welche Nationalität hat L?
Ich denke, er ist zu je einem Viertel Japaner, Engländer und Russe... und einem Viertel Franzose oder Italiener.
So was in der Art.
Die Herkunft von Ls Decknamen:Ryuzaki
Der hängt damit zusammen, dass im Japanischen "L" wie "R" ausgesprochen wird ... Das ist alles (lacht).
Das Tennisspiel in Kapitel 20
Ich dachte mir, es wäre interessant, zum Auftakt des intellektuellen Duells einen sportlichen Zweikampf durchzuführen.
Ich beriet mich mit meinem Redakteur, der sofort Tennis vorschlug, da dies der Studentensport schlechthin sei (lacht).
Aufgrund von Lights Herkunft dachte ich eher an Golf, doch hätten wir da keine Tribüne aufstellen können.
L lässt den Schinken stehen
Dies hat keine tiefere Bedeutung.
Ich habe diesen Entwurf nur aus spaß aufgenommen.
Obata-sensei ist großartig.
Er hat stets Verständnis für meine Scherze (lacht).
Hat L keine Freunde?
Nein.
Darum ist auch seine Bemerkung, Light ist sein erster Freund, eine große Lüge.
Er hat diesen nie für einen Freund gehalten und denkt im Geheimen sicherlich sehr schlecht über ihn.
Ls Capoeirakünste in Kapitel 38
Das hat sich Obata-sensei ausgedacht, im Storyboard hatte ich bloß einen Tritt vorgesehen.
Er meinte, fremdartige Bewegungen würden besser zu L passen.
In Nisio Isins Roman wird dies auf ungewöhnliche Weise weiterentwickelt.
Man weiß bei Death Note nie, welche Teil später wiederaufgenommen werden.
Das gleiche gilt auch für den Roman Death Note:Another Note als Ganzes (lacht).
Hinter den Kulissen mit Takeshi Obata
Ls Prügelstil ähnelt Capoeira
Ich höre oft, dass Ls Kampfstil Capoeira ähnelt, das zur Zeit der Sklaverei praktizoert und weiterentwickelt wurde.
Al sich diese Szene zeichnete, war mir dies gar nicht bewusst.
Ich habe mir nur vorgestellt, wie er im angeketteten Zustand am stärksten tretet könnte.
Wenn es jedoch nach Capoeira aussieht, bin ich ganz zufrieden, da es dadurch einen fremdlichen Touch bekommt, was für die Geschichte genau das Richtige ist.
Die speziellen Vorlieben von L und Near verfestigen sich im Laufe der Serie
Die kindischen Neigung von Near nahm mit dem Fortschreiten der Geschichte stetig zu.
So spielte Near anfänglich nur Darts und ich glaube, die richtig kindischen Spielzeuge waren zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht vorgesehen.
Gleiches gilt für L.
Letzendlich, denke ich, war jedoch gerade diese Vorgehensweise, Stück für Stück die Eigentümlichkeit der Charaktere aufzudecken, genau richtig für die Serie.
Es hätte sicher an Überzeugungskraft gefehlt, L als den brilliantesten Kriminologen der Welt in die Serie einzuführen, wenn der Leser gleich zu Beginn Ls Süßigkeitenberge gesehen hätte, ohne sein Gesicht zu kennen.(lacht)
Trivia
- L hat einen ungewöhnlichen Geschmak mehr hier - Die Welt von Ls wundersamen Verdauungstrakt
- L sollte eigentlich ähnlich wie Light ein schamanter gutaussehender Kerl werden, dies wurde allerdings im letzten moment geändert und hat im zu Lights Optischen Gegenpol verwandelt.
- Hier ist eine genaue auflistung von Ls Tricks - Ls Tricks
- L wurde vom Zeichner, Obata und vom Schreiber, Ohba als Lieblings-Charakter gewählt.
- Er wurde von Ohba geringfügig böse genannt, Light für sehr böse und sein Vater, Soichiro als einziger für richtig gut.
- L hat seinen Geburtstag an Haloween.